Angebot und Methoden
Einzelsitzungen
In meiner (therapeutischen) Einzelarbeit verbinde ich Ansätze von Somatic Experiencing, klientenzentrierter Gesprächsführung und Arbeit mit Emotionen zu einem ganzheitlichen Ansatz. Neben meiner vollen Präsenz ist die Einbeziehung des Körpers besonders wichtig, da es unser Körper mit seiner Weisheit ist, mit dem wir in der Welt sind und der uns Lebensfreude und Lebendigkeit schenkt sowie die Impulse zur Heilung von traumatischen Erfahrungen liefert. Ohne Zugang zu unserem Körper sind wir nicht wirklich da.

Somatic Experiencing
In einer Somatic Experiencing Sitzung können Sie traumatische Erfahrungen und ihre Folgen bearbeiten. Es geht darum, die Verbindung zu sich selbst und zum eigenen Körper wieder aufzunehmen und ihn als Freund, nicht als Feind zu erfahren. Im Mittelpunkt steht das Nach- und Aufspüren (Tracking) von Körperempfindungen und -impulsen, Emotionen, inneren Bildern, Gedanken und Glaubenssätzen. Weitere wesentliche Elemente im Heilungsprozess sind die Aktivierung von Ressourcen als Gegenpol zur traumatischen Erfahrung.
In der Sitzung muss das Trauma nicht neu durchlebt werden. Und es ist möglich, nur mit Symptomen und ohne Inhalte zu arbeiten (etwa bei sehr frühen Themen).
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 100-120€
Persönlich und online

Klientenzentrierte Gesprächstherapie
Hier können Sie schwierige Themen und Situationen besprechen, bei deren Lösung Sie sich Unterstützung wünschen.
„Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen. Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung.“ (Carl Rogers). Geschieht es, kommen Sie in die Lage, eine Veränderung aus sich selbst heraus herbeizuführen. Denn jede(r) Hilfesuchende hat nicht nur das Problem, sondern auch die Lösung in sich, die mit der entsprechenden Unterstützung im Gespräch sichtbar werden kann.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 100-120€
Persönlich und online

Stress Management
Hierbei geht es nicht darum, tiefer in (traumatische) Themen einzusteigen, sondern unseren Umgang mit körperlichen Stress (hoher Erregung) zu verbessern und unsere Fähigkeit zu Selbstregulation zu stärken. Sie erfahren, mit welchen Übungen und Vorgehensweisen, Sie in die Lage kommen, Ihr Stresslevel besser (runter) zu regulieren und so auch bei hohem Stress in Ihrer Handlungskompetenz zu bleiben..
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 100-120€
Persönlich und online
Gruppen
Es zeigt sich in der Einzelarbeit, dass sich viele Menschen mit ähnliche Themen konfrontiert sind. Dazu gehört beispielsweise Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung des eigenen Körpers oder auch der gute Umgang mit Grenzen - den eigenen und anderen.
Zu diesen Themen biete ich ergänzend Gruppen an. Im geschützten Rahmen einer Gruppen können wir neue Erfahrungen machen und unsere Ressourcen ausbauen.
Übungsgruppe
Auf dem Weg zu einem Leben mit mehr Lebendigkeit und Gemeinschaft ist das Gespür für unseren Körper ein entscheidender Schritt. Mit von Peter Levine entwickelten Übungen vertiefen wir das Gewahrsein für unseren Körper und stärken unsere Ressourcen.
Das tun wir in einer kleinen Gruppe in einem sicheren Container. Denn wir brauchen einander zur gegenseitigen Unterstützung und zur Erkenntnis, dass Trauma Teil eines jeden menschlichen Lebens ist. Und seine Heilung auch.
Dauer: 120 Minuten
Kosten: 25€
Termine: s. Aktuelles

Seminar zu Grenzen
Grenzen sind überlebenswichtig. Aber nicht immer trauen wir uns, sie zu setzen. In diesem Seminar geht es darum, ein Gespür für die eigenen Grenzen zu entwickeln und zu lernen, wie man sie schützt. Wie nehme ich wahr, dass meine Grenze überschritten wird? Wie reagiere ich angemessen? Darf ich das überhaupt?
In das Seminar fließen Elemente aus Somatic Experiencing und der Gewaltfreier Kommunikation ein.
Termine: s. Aktuelles
Methoden
Hier finden Sie Informationen zu den Methoden und Verfahren, mit denen ich arbeite.
Serviceliste
-
Somatic Experiencing
Somatic Experiencing ist ein körperbasiertes Verfahren zur Lösung von traumatischem Stress. Alle weiteren Infos dazu finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
-
NAPD
NAPD nach Marianne Bentzen steht für neuroaffektive Persönlichkeitsentwicklung (NeuroAffective Personality Development) und ist eine Landkarte für die Entwicklung des Gehirns und die Reifung der Persönlichkeit (Entwicklungspsychologie). Damit können sowohl Ressourcen als auch Schwächen in der Entwicklung eingeschätzt und gezielt bearbeitet werden. Das Modell basiert auf der Theorie des dreistufigen Gehirns (autonom, limbisch und kognitiv) und bietet Strategien und Methoden für die Arbeit mit der jeweiligen Ebene des Gehirns.
-
Klientenzentrierte GesprächsführungListenelement 2
Klientenzentrierte Gesprächsführung ist ein Verfahren der Gesprächstherapie nach Carl Rogers, das davon ausgeht, dass der Mensch über ein ihm innewohnendes Potenzial zur Persönlichkeitsentwicklung und konstruktiven Gestaltung seines Lebens verfügt, welches sich in der Begegnung von Person zu Person entfalten und verwirklichen kann. Dies wird begünstigt durch eine Grundhaltung der Begleitung, die von Wertschätzung, Einfühlen und Echtheit (auch „Kongruenz“) getragen ist.
-
Gewaltfreie Kommunikation
Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein von Marshall Rosenberg entwickelter Prozess für gelingende Kommunikation und Konfliktlösung. Gewaltfrei hießt hierbei, eine Haltung von Verständnis und Einfühlung in die Ängste, die Unwissenheit, Hilflosigkeit und Unsicherheit der Menschen und Faktoren, die (gewaltvolles) Handeln hervorrufen zu entwickeln. Im Fokus steht aktives und emphatisches Zuhören und es wird versucht, die Bedürfnisse und Gefühle zu erfassen, die hinter unseren Handlungen stehen.
-
Philosophische Ansätze
Insbesondere die antike Philosophie hat sich intensiv mit der Frage, was ein gutes Leben ausmacht, auseinandergesetzt. Mehr noch, die Philosophie wurde verstanden als eine Übung im rechten Leben. Im Kontext der Frage nach dem gelingenden Leben (Eudaimonie) gibt es eine Fülle von Ansätzen, wie man Gelassenheit und Glück in sich findet. Zudem liefert die Ethik Konzepte zum angemessenen Handeln. Die Philosophie hilft bei auch bei der geistigen Auseinandersetzung mit existentiellen Frage zu Leben und Sterben.
-
Achtsamkeit und Präsenz
Achtsamkeit und Präsenz spielen in allen spirituellen Wegen eine wichtige Rolle. Durch eine Haltung von Achtsamkeit und Präsenz entsteht zwischen Menschen ein Raum, in dem wirkliche Begegnung und Veränderung stattfinden kann.
Miteinander reden
Lassen Sie uns eine Zeit finden, zu der wir uns treffen und darüber reden können, was Sie auf dem Herzen haben.