Über mich

Die Fragen, wie wir  heil werden und ein gelingendes Leben führen können, haben mich schon immer beschäftigt, in der therapeutischen, der philosophischen und der spirituellen Auseinandersetzung.

In meinem Verständnis gehören die verschiedenen Ebenen unseres Erfahrens zusammen und es ist mir wichtig, sie alle in meiner Arbeit  mit einzubeziehen, den Körper und seine Traumen, die Emotionen und Verletzungen, das Denken und die Glaubenssätze und den Geist samt seinem Streben nach Sinn und Ganzheit. Für meine persönliche Entwicklung war Somatic Experiencing besonders hilfreich und so wurde es Schwerpunkt meiner Arbeit.


Es ist mir eine Freude und Ehre, meine Erfahrungen weiterzugeben.


Meine Kompetenzen

Achtsamkeit

Basis all meiner Arbeit ist eine Haltung von Achtsamkeit und Präsenz. So und nur so, entsteht ein Raum, in dem wirkliche Begegnung und Veränderung stattfinden kann.

Somatic Experiencing

Somatic Experiencing löst über die Arbeit mit dem autonomen Nervensystem traumatischen Stress im Körper und bildet den Schwerpunkt meiner Tätigkeit.

Gesprächstherapie

Rahmen meiner Arbeit mit Somatic Experiencing bildet die (klientenzentrierte) Gesprächtherapie. Auch wenn es bei Somatic Experiencing nicht nötig ist, über Inhalte zusprechen, ist es dennoch oft hilfreich, um Klarheit in schwierigen Situationen zu gewinnen und zu verstehen, worum es geht.

Neuroaffektive Persönlichkeitsentwicklung

Das von Marianne Bentzen entwickelte Modell gibt mir das grundlegende Verständnis darüber, wie sich Gehirn und Persönlichkeit entwickeln, so dass ich Schwierigkeiten auf der autonomen, emotionalen und mentalen Ebene erkennen und mit gezielten Interventionen begegnen kann. 

Gewaltfreie Kommunikation

Diese Methode nach Marstall Rosenberg hilft mir, die Gefühle und Bedürfnissen zu verstehen, die Motor unseres Handelns sind. Ich habe mir ihr Weltbild zueignen gemacht, dass Menschen immer handeln, um sich ihre Bedürfnisse zu erfüllen - manchmal mit wenig hilfreichen Strategien, die es dann zu ändern gilt.

Philosophie und Ethik

Die Ansätze der (antiken) Philosophie liefern eine Fülle von Anregungen, was ein gutes Leben ausmacht (Eudaimonie) und wie man angemessen handeln kann (Ethik). Für mich ist Philosophie keine leere Theorie sondern hilft, mit klarem Denken besser den Alltag zu meistern und das Leben zu verstehen.

Berufliche Entwicklung

Akademisches

  • Zusatzstudium der Erwachsenenbildung
  • Studium der Philosophie
  • Studium der Chemie

Ausbildungen

  • Weiterbildungen bei Peter Levine u.a. zu Depression und Aggression, zu Trauer, transgenerationalem Trauma,  Spiritualität und Trauma
  • Ausbildung in NAPD bei Marianne Bentzen
  • Ausbildung in Somatic Experiencing
  • Einführung in NARM (NeuroAffective Relational Model)
  • Ausbildung als Mediatorin
  • Ausbildungen in Gewaltfreier Kommunikation

Berufliche Stationen

  • Assistentin in Trainings von Somatic Experiencing
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis
  • Psychosoziale Beratung
  • Empathisches Coaching
  • Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
  • Leitende Tätigkeit in EU Projekten zu Ethik der künstlichen Intelligenz und Medizinethik sowie Expertin für Stakeholder Engagement

Vorträge

  • To come: Vortrag zu Somatic Experiencing und KI (künstliche Intelligenz) bei SE conferiere in Prague
  • Vorträge zu Trauma
  • Vorträge zu Philosophie

Artikel in Fachzeitschriften

  • The ethics of COVID-19 tracking apps – challenges and voluntariness
  • To come: Somatic Experiencing and AI

Wenn ich nicht arbeite...

  • Conscious dance
  • Wandern
  • in den See hüpfen
  • Zen Praxis
  • Ehrenamtliche Vorstandstätigkeit

Ein erster Schritt?

Vielleicht fassen Sie den Mut dazu.

Rufen Sie an